Symptome einer Histaminintoleranz

Die Symptome einer Histaminintoleranz können vielfältig sein. Leider sind sie nicht spezifisch, das heißt, dass die gleichen oder ähnliche Symptome bei einer Vielzahl anderer Beschwerden und Krankheitsbilder ebenfalls auftreten können. Das macht die Diagnose so schwer. Leider sind viele Ärzte in den Bereichen der Intoleranzen häufig nicht genug ausgebildet oder es fehlt ihnen schlichtweg die Zeit, um genauer auf ihre Patient:innen einzugehen. So bleiben viele Betroffene oft ohne ärztliche Diagnose. Sie sind auf sich allein gestellt und nicht selten überfordert und hilflos mit ihren Beschwerden und der fehlenden Anleitung zur Behandlung des Problems.

Vielleicht hast du bereits den Verdacht, an einer (Histamin)intoleranz zu leiden, bist dir aber noch nicht ganz sicher. Falls du dich den den folgenden beschriebenen möglichen Symptomen einer Histaminintoleranz wiederfindet, dann empfehle ich dir einen Test zu machen und gezielt ärztlichen oder therapeutischen Rat zu suchen. Hier also mögliche Symptome einer Histaminintoleranz:

Verdauungsbeschwerden

Eine der Ursachen einer Histaminintoleranz liegt in einem gestörten Magen-Darm-Trakt. In den meisten Fällen liegt eine Dysbiose vor, sodass alle möglichen Verdauungsbeschwerden auch zu den gängigen Symptomen einer Histaminintoleranz gehören. Wie zum Beispiel Bauchschmerzen, Magenkrämpfe, Blähungen, Blähbauch, Verstopfung, Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit oder ständiger Appetit.

Hier sind 9 Dinge, die mir bei meiner Ernährungsumstellung sehr geholfen haben.

Hautprobleme

Durch die zumeist eingeschränkte Fähigkeit Histamin abzubauen, kommt es bei Betroffenen zu diversen Symptomen, die teilweise an eine Allergie erinnern. Häufig leiden Betroffene an Juckreiz, Ausschlägen, Quaddeln, Nesselsucht, Hautrötungen oder Hautunreinheiten. Einige reagieren auch sehr empfindlich auf Insektenstiche mit starken Schwellungen.

Probleme mit dem Herz-Kreislauf-System

Histamin ist ein Botenstoff im Körper, der an vielen Prozessen beteiligt ist. So hat Histamin auch Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System, es wirkt unter anderem gefäßerweiternd. Es kann zu Herzrasen, Schwindel, niedrigem Blutdruck, Schweißausbrüchen und sogar Herzrhythmusstörungen kommen.

Probleme mit den Atemwegen

Histamin hat auch Einfluss auf die Atemwege. Auch hier ähneln die Symptome denen einer Allergie. Viele Betroffene berichten von verstopfter oder laufender Nase, starker Schleimbildung, Niesen oder Asthma.

Nervensystem

Auch das vegetative Nervensystem wird von Histamin beeinflusst. Es kommt häufig zu Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Migräne und Schwindel. Aber auch Gedächtnisstörungen, Brain Fog, Konzentrationsprobleme oder ein Kribbeln in den Gliedmaßen kann auftreten.

Menstruationsbeschwerden

Bei Frauen kann es dazu kommen, dass die Beschwerden vor und während der Menstruation sich verschlimmern. Es kann zu Symptomen wie dem prämenstruellen Syndrom (PMS) führen oder sich in einem unregelmäßigen Zyklus äußern.

Psychische Probleme

Eine Histaminintoleranz kann sich auch in psychischen Beschwerden äußern oder diese verschlimmern. Es kann unter anderem zu Angstzuständen, Panikattacken und Depressionen kommen. Hier ist zu beachten, dass die psychische Belastung durch eine nicht erkannte Histaminintoleranz und die damit einhergehende Verzweiflung, Ratlosigkeit und Hilflosigkeit hier auch eine Rolle spielen kann.

Weitere Symptome

Viele Betroffene berichten außer den bisher genannten Beschwerden auch von Müdigkeit, allgemeiner Erschöpfung, geröteten, tränenden oder juckenden Augen, Muskel- und Gelenkschmerzen sowie innerer Unruhe.


Die Ausprägung der Symptome ist individuell sehr unterschiedlich. Bei einer Person überwiegen Verdauungsprobleme, eine andere Person leidet stärker unter Herz-Kreislauf Problemen. Jeder Körper hat eine individuelle Toleranzgrenze für Histamin im Körper. Darüber hinaus können verschiedene Ursachen an der Histaminintoleranz beteiligt sein. Falls du das Gefühl hast, dass du betroffen sein könntest, solltest du unbedingt einen Test machen und dir Rat eines spezialisierten Arztes, Heilpraktikers oder Ernährungsberaters suchen.

Wenn du wissen möchtest was mir dabei geholfen hat meine Histaminintoleranz loszuwerden schau hier vorbei.


 

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Affiliate-Links sind mit einem * gekennzeichnet. Wenn Du nach Klick auf den Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision, ganz ohne Kosten für dich. Weitere Informationen zu Affiliate-Links findest Du hier.

Zurück
Zurück

6 Tipps für Familienfeste und andere Events mit Histaminintoleranz.