SOS-Hilfe bei histaminbedingten Symptomen

Die Symptome einer Histaminintoleranz können das Leben und den Alltag sehr belasten. Sie sind vielfältig und individuell sehr verschieden, wenn du mehr über mögliche Symptome einer Histaminintoleranz erfahren möchtest schaue in meinem Blogpost vorbei.

Auch wenn wir versuchen uns streng histaminarm zu ernähren, kann es zu Symptomen kommen, denn nicht nur die Ernährung ist entscheidend. Welche Dinge du bei einer Histaminintoleranz vermeiden solltest erfährst du hier. Vielleicht hast du aber auch ein neues Lebensmittel getestet oder du wolltest dir einfach mal eine Ausnahme gönnen und dein Körper hat es leider nicht vertragen. Ganz egal weshalb du unter den Symptomen einer Histaminose leidest hier kommen hilfreiche Sofortmaßnahmen, um die Beschwerden einzudämmen und schnell wieder loszuwerden.

Viel trinken

Histamin ist sehr gut wasserlöslich. Viel Wasser trinken hilft, das Histamin schneller aus dem Körper zu spülen und so die Symptome zu reduzieren. Trinke also bei akuten Symptomen mindestens 2 große Gläser Wasser. Mir hat allein dieser Trick oft schon sehr geholfen.

Es gibt auch einige Tees, die beim Abbau von Histamin hilfreich sind. Wie zum Beispiel: Pfefferminze, Ingwer, Kamille, Zistrose* oder Hibiskus*.

Vitamin C

Vitamin C hilft den Histaminspiegel zu senken und dadurch die Symptome zu mindern. Es ist ein natürliches Antihistaminikum und Antioxidans. Bei Histaminintoleranz ist es generell empfehlenswert täglich hochdosiert Vitamin C einzunehmen. Es hilft aber auch sehr bei akuten Symptomen. Ich habe bei Beschwerden immer 750mg - 1000mg Vitamin C eingenommen und nach einer Stunde ging es mir schon deutlich besser. Achte darauf, das du gepuffertes Vitamin C einnimmst, denn das ist verträglicher für den Magen. Ich kann dieses hier sehr empfehlen*.

Quercitin

Ein weiteres natürliches Antihistaminikum ist Quercitin. Quercetin ist ein sekundärer Pflanzenstoff, er zählt zu den Flavonoiden (Pflanzenfarbstoffe). Es kommt also natürlich in der Natur vor. Neben der antihistaminen Wirkung unterstütz Quercetin sogar noch wie Wirkung von Vitamin C. Es ist also ideal beides gemeinsam einzunehmen. Wie auch bei Vitamin C ist die generelle, tägliche Einnahme von Quercetin bei Histaminintoleranz sehr zu empfehlen. Bei akuten Beschwerden kann es neben der täglichen Einnahme noch zusätzlich helfen. Achte wie bei jedem Nahrungsergänzungsmittel auf gute Qualität. Hier eine Empfehlung* von mir.

Entspannung

Sorge wenn möglich für viel Ruhe, wenn du unter aktuen Symptomen leidest. Versuche einen kleinen Powernap einzulegen oder mache eine Meditation oder Entspannungsübung. Hauptsache du lässt dein Nervensystem zur Ruhe kommen, sodass sich bei Körper wieder erholen kann.

Diaminoxidase Tabletten

Diaminoxidase ist das Enzym, das im Darm für den Abbau von Histamin sorgt. Bei Histaminintoleranz hast du sehr Wahrscheinlich einen Mangel. Es gibt mittlerweile sehr gute pflanzliche Präparate die die DAO-Aktivität bei Histaminintoleranz unterstützen. Wenn du bereits eine histaminreiche Mahlzeit zu dir genommen hast und nun an Symptomen leidest, dann ist es für eine DAO-Tablette leider schon zu spät. Daher zählt diese Maßnahme eher zu den vorbeugenden Hilfsmitteln.

Mit dem Präparat von NaturDAO haben viele Betroffene sehr gute Erfahrungen gemacht.

Du solltest allerdings bedenken, das DAO-Tabletten vor allem bei histaminreichen Lebensmitteln eingesetzt werden, bei dem Verzehr von Histaminliberatoren (Lebensmittel, die zwar selbst nicht übermäßig viel Histamin enthalten aber die Histaminfreisetzung im Körper fördern) oder DAO-Hemmern sind sie nicht geeignet.

 

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Affiliate-Links sind mit einem * gekennzeichnet. Wenn Du nach Klick auf den Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision, ganz ohne Kosten für dich. Weitere Informationen zu Affiliate-Links findest Du hier.

Zurück
Zurück

Histaminarme Ersatzprodukte die du kennen musst

Weiter
Weiter

Süße Snacks - histaminarm, glutenfrei, vegan